Zeichen und vielleicht Schrift: Das Rätsel des Cascajal-Blocks
Der Cascajal-Block, eine Schiefer- oder Serpentinitplatte, kam Ende des 20. Jahrhunderts zutage und wurde 2006 wissenschaftlich vorgestellt. Dutzende wiederkehrender Zeichen sind angeordnet, als folgten sie einer internen Ordnung. Das Objekt fordert uns heraus, Konventionen neu zu denken.
Zeichen und vielleicht Schrift: Das Rätsel des Cascajal-Blocks
Ist es Schrift, Liste oder Ritualsequenz? Einige Zeichen wirken wie Maiskörner, Insekten, Feuerbündel. Andere sind abstrakt. Unabhängig von der Deutung zeigen sie ein bewusstes Repertoire, mit dem olmekische Eliten Wissen, Erinnerung und Autorität strukturierten.
Zeichen und vielleicht Schrift: Das Rätsel des Cascajal-Blocks
Welches Zeichen fasziniert dich am meisten, und warum? Beschreibe es und schicke uns deine Skizze. Abonniere unseren Blog, um Analysen, Lesehilfen und kommende Leserworkshops zur Bildsprache der Olmeken direkt in dein Postfach zu erhalten.
Zeichen und vielleicht Schrift: Das Rätsel des Cascajal-Blocks
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.